Datenschutz
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Anforderungen der DSGVO.
Die Wilhelm von Humboldt-Stiftung ist bestrebt, ihr Internet-Angebot nutzerfreundlich zu gestalten und ständig zu verbessern. Dafür ist die Auswertung statistischer Daten über die Nutzung der Webseiten sowie die Erfassung verschiedener technischer Details der von den Nutzern eingesetzten Browsern und Computer hilfreich. Daher werden bei jeder Nutzung und bei jedem Seitenaufruf Daten vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet.
Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:
- Gekürzte IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit,
- aufgerufene Seite/Name der abgerufenen Datei,
- Adresse der zuvor besuchten Webseite (Referrer/Suchbegriff),
- Name und Version Ihres Browsers/Betriebssystems/Bildschirmauflösung/Gerätes (sofern übertragen)
Diese Daten werden lediglich für statistische Zwecke und zur Verbesserung des Angebots ausgewertet. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass bei der Nutzung von eingebundenen externen Diensten, wie beispielsweise Google Maps für Standortdarstellung oder Anfahrtsbeschreibungen, Youtube für Videos, Twitter für thematische Newsfeeds, auf diesem Weg Ihre IP-Adresse und möglicherweise weitere personenbezogenen Daten an den jeweiligen Dienstleister (Google etc.) übertragen und eventuell gespeichert und ausgewertet werden. Hierfür können wir keine Verantwortung übernehmen.
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter der Wilhelm von Humboldt-Stiftung
- Name: Dr. agr. habil. Victoria Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha
- E-Mail: vvc@humboldtstiftung.de
- Telefon: +49 (0)4262 – 9556916
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Soweit wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, weil dies zur Erfüllung eines Vertrages oder im Rahmen eines vertragsähnlichen Verhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung verarbeiten, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung kommt weiter Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Betracht, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Stiftung oder eines Dritten erforderlich ist und dabei Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht den Schutz der personenbezogenen Daten erfordern.
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung weisen wir immer darauf hin, auf welche Rechtsgrundlage wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen.
Datenlöschung und Speicherdauer
Wir löschen bzw. sperren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich immer dann, wenn der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann aber darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch rechtliche Vorgaben, denen wir unterliegen, vorgesehen ist, etwa im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. In einem solchen Fall löschen bzw. sperren wir Ihre personenbezogenen Daten nach dem Ende der entsprechenden Vorgaben.
Nutzung unseres Online-Angebotes
Für unser Online-Angebot kommen – wie auf vielen Webseiten – Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit dem Online-Angebot von uns über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Datei gesendet wurde sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen.
Cookies ermöglichen es uns, den Computer von Ihnen zu erkennen und eventuelle Voreinstelllungen sofort verfügbar zu machen. Cookies helfen uns, das Online-Angebot zu verbessern sowie Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Hierin ist auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zu sehen.
Die von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die nach dem Ende der Browsersitzung automatisch wieder gelöscht werden. Vereinzelt können auch Cookies mit einer längeren Speicherdauer genutzt werden, damit Ihre Voreinstellungen und Präferenzen auch beim nächsten Besuch unseres Online-Angebotes noch berücksichtigt werden können.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Es ist außerdem möglich, bereits gespeicherte Cookies manuell über die Einstellungen des Browsers zu löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie unser Online-Angebot unter Umständen nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können, wenn Sie die Speicherung von Cookies ablehnen oder notwendige Cookies löschen.
Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zu ändern.
Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.